Immer noch ist in der Bevölkerung relativ wenig über die Parodontitis bekannt. Dabei ist diese bei Erwachsenen heute der häufigste Grund für Zahnverlust. Die Erkrankung betrifft außerdem nicht nur Mund und Zähne, sondern kann Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben.
Wissen Sie, was eine Parodontitis ist und ob Sie davon betroffenen sind?
Die Parodontitis, früher oft als „Parodontose“ bezeichnet, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates (des „Zahnbettes“) und geht über eine einfache Zahnfleischentzündung hinaus. Etwa 70 Prozent der 35- bis 44-Jährigen und sogar 90 Prozent der über 65-Jährigen leiden an einer mehr oder weniger ausgeprägten Form.
Eine besondere Schwierigkeit besteht darin, eine Parodontitis selbst zu erkennen: Sie verläuft zunächst oft „schleichend“ ohne spürbare Anzeichen. Viele Menschen wissen daher überhaupt nicht, dass sie davon betroffen sind. Folgende Symptome können jedoch darauf hindeuten: An manchen Stellen angeschwollenes, rot erscheinendes und bei Berührung häufiger blutendes Zahnfleisch, zum Beispiel beim Zähneputzen.
Die Parodontitis betrifft nicht nur Mund und Zähne
Kieferknochenschädigung, Zahnlockerung und Zahnverlust sind mögliche direkte Folgen einer fortgeschrittenen Parodontitis. Sie betrifft aber nicht nur Mund und Zähne: Die Gesundheit des ganzen Körpers kann beeinträchtigt werden, denn Bakterien und deren Giftstoffe gelangen in die Blutbahn. Dauerhafte Entzündungen können somit den Organismus belasten. Eine schwere Form der Parodontitis gehört zu den Risikofaktoren für …
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Diabetes und die Rheumatoide Arthritis (Gelenkrheuma)
- ein zu geringes Geburtsgewicht bzw. eine Frühgeburt
Regelmäßige Kontrollbesuche wichtig
Neben einer guten Mundhygiene mit zusätzlichen Hilfsmitteln wie Zahnseide bzw. Zwischenraumbürstchen sind Ihre regelmäßigen Kontrolltermine in unserer Praxis notwendig! Wir erkennen erste Anzeichen und können einer Parodontitis früh begegnen.
Sie möchten mehr darüber wissen? Unsere Internetseiten enthalten viele Informationen zur Parodontitis. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gern persönlich.
Zum Thema Parodontitis / Parodontose: Parodontitisbehandlung