Lasertherapie
Die moderne Lasertherapie ist eine gute Ergänzung zu den klassischen Behandlungsmethoden. Lasersysteme haben sich in der Zahnheilkunde nicht nur bewährt, sondern werden ständig weiterentwickelt.
Vorteile des Lasers beim Zahnarzt:
- Laserlicht entfernt Bakterien an Stellen, die mit anderen Instrumenten nicht erreicht werden können. Das erhöht oft den Behandlungserfolg und beschleunigt die Heilung.
- Laser arbeiten ohne Berührung, das gebündelte Licht trifft gezielt nur auf die entsprechende Behandlungsstelle. Daher ist die Lasertherapie schmerzärmer und schonender als andere Verfahren.
- Die Therapie mit Laser ist in der Regel blutungsarm und darüber hinaus desinfizierend.
Die Anwendung des Lasers in unserer Zahnarztpraxis:
Kariesdiagnostik und -therapie
Wir setzen einen speziellen Laser zur Karieserkennung ein. Das Laserlicht gibt uns Aufschluss, ob ein Zahn bloß verfärbt ist, eine Karies oberflächlich beginnt oder bereits tiefer in den Zahn eingedrungen ist. Insbesondere bei den Fissuren ist der Einsatz des Diagnoselasers vielfach sinnvoll. Die Kariesdiagnostik mittels Laser hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und ermöglicht es uns in vielen Fällen, auf einige Röntgenaufnahmen zu verzichten.
Parodontaltherapie
Während der Parodontaltherapie, der Behandlung der Entzündung des Zahnhalteapparats, setzen wir einen Laser ergänzend zur Reinigung der Zahnwurzeln ein.
Das Laserlicht entfernt schonend und effektiv die Bakterien, die zu der Entzündung geführt haben.
Wurzelkanalbehandlung
Bei der Wurzelkanalbehandlung ist es besonders wichtig, dass möglichst keine Bakterien in den haarfeinen Wurzelkanälen verbleiben. Wir setzen Laser ergänzend zur Reinigung mit maschinellen Instrumenten und antibakteriellen Spüllösungen ein.
Unserer Erfahrung nach kann dieses Vorgehen den Behandlungserfolg erheblich erhöhen, selbst bei schwierigen Voraussetzungen.
Unterstützung der Wundheilung
Laserlicht kann zur Unterstützung der Heilung eingesetzt werden, z. B. bei kleinen entzündeten Stellen der Mundschleimhaut (Aphthen) oder nach einem chirurgischen Eingriff. Dabei wird ein Softlaser mit einer geringeren Stärke genutzt.
Das Licht wirkt durchblutungsfördernd und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Entzündungen klingen in der Regel rascher ab.
Chirurgische Eingriffe
Mit Laser können kleinere chirurgische Eingriffe an Zahnfleisch und Mundschleimhaut vorgenommen werden. Beispielsweise setzen wir ihn in der Oralchirurgie ein, um störende Lippen- und Zungenbändchen zu kürzen.
Diese kleinen Eingriffe verlaufen durch den Einsatz von Laserlicht schonender: Die kleine Wunde muss nicht genäht werden und blutet meist nicht einmal. Außerdem wird die Behandlungsstelle gleichzeitig desinfiziert, was Entzündungen vorbeugt.
Wenn Sie Fragen zur Lasertechnik in unserer Zahnarztpraxis haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – persönlich oder telefonisch.
- Sie interessieren sich für die High-Tech-Ausstattung unserer Praxis? Erfahren Sie mehr dazu »