Was ist eine Wurzelbehandlung und wann ist sie erforderlich?
Der Fachbegriff Endodontie beschreibt die systematische und fachmännische Behandlung entzündeter und/ oder abgestorbener Zahnnerven. Die Zahnnerven befinden sich im Inneren des Zahnes und liegen in sogenannten Wurzelkanälen. Dieses Wurzelkanalsystem ist ähnlich den Ästen eines Baumes fein verzweigt.
Jeder gesunde Zahn ist von Nerven und Blutgefäßen durchzogen. Daher spüren wir unter anderem Kälte als extrem unangenehm, können aber auch sehr feine Unterschiede mit den Zähnen ertasten. Wenn das Gewebe im Zahn sich, beispielsweise ausgehend von einer tiefen Karies entzündet, ist dies in der Regel schmerzhaft. Die Schmerzen können zunächst nur bei Wärme und Kälte, dann unter Belastung oder schließlich auch im Ruhezustand auftreten. Die Entzündung hat sich bis in die Wurzel ausgebreitet.
Das Nervengewebe im Zahn ist nun teilweise oder vollständig abgestorben und die Bakterien haben sich im gesamten Zahn verbreitet. Die bakterielle Infektion betrifft jetzt aber nicht mehr nur den Zahn, sie greift auch den umgebenden Kieferknochen an. Der tote Zahn wird somit zu einer Belastung für den gesamten Organismus. Spätestens jetzt müssen die betroffenen Zahnwurzeln behandelt werden, um eine Entzündungs- und damit Schmerzfreiheit wieder herzustellen. Es wird eine Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Behandlung genannt, durchgeführt.
Eine Wurzelkanalbehandlung ist entsprechend diffizil und anspruchsvoll. Im Rahmen dieser Behandlung werden der Nerv und das entzündlich veränderte oder abgestorbene Gewebe mit Hilfe spezieller Instrumente vollständig aus dem komplexen Wurzelkanalsystem entfernt. Anschließend wird das Kanalsystem erweitert, um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten sowie um es anschließend mit Guttapercha (Baumharz) bakteriendicht verschließen zu können.
Da dieses Verfahren sehr aufwendig ist, arbeitet unsere besonders ausgebildete Spezialistin für Endodontie mit Lupenbrille und einem OP-Mikroskop. Dies gewährleistet unseren Patienten höchste Präzision und gibt Ihnen die Sicherheit, dass wirklich alle Kanäle behandelt werden.
Durch moderne Behandlungstechniken, neue Instrumente und Füllmaterialien, den Einsatz des Operationsmikroskops und unsere langjährige Erfahrung können wir heute Zähne erhalten, für die es früher keine Rettung gab.
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
Die Dauer einer Wurzelbehandlung ist immer individuell einzuschätzen. Abhängig von der Schmerzfreiheit, der Zugänglichkeit, der Anzahl der Wurzelkanäle und des Wurzelkanalverlaufes kann der Behandlungsaufwand und damit der zeitliche Aufwand sehr unterschiedlich sein. Die Behandlung erfolgt in der Regel in mehreren Sitzungen. Meist wird ein Medikament in den Zahn eingelegt, nachdem die Therapie eingeleitet worden ist. Zeigt sich der Zahn symptomlos, kann zeitnah die Wurzelfüllung erfolgen.
Wie sind die Erfolgsaussichten hinsichtlich einer Wurzelkanalbehandlung?
Durch eine Wurzelkanalbehandlung versuchen wir den Zahn langfristig zu erhalten.Je länger der Zahn einer Karies ausgesetzt war und je schwieriger die individuelle Form der Wurzeln ist, desto schwieriger ist die Behandlung.
Dementsprechend gilt: Je früher die Behandlung der Kanäle erfolgt desto größer sind die Erfolgssausichten. Wird die Wurzelbehandlung von erfahrenen Endodontie-Spezialisten durchgeführt stellt sich die 10 Jahresprognose nach aktuellen Studien mit bis zu 95 % Zahnerhaltung als sehr gut dar.
Wieviel wird die Behandlung kosten?
Die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung können je nach Aufwand variieren.
Im Allgemeinen liegen die Kosten für eine Wurzelkanalbehandlung sowie den Aufbau des Zahnes unter denen alternativer Therapien. Denn im Falle eines Zahnverlustes, muss die entstandende Lücke häufig aufwendig rekonstruiert werden.